#17 Musiktherapie bei Babys

Blog-Pod I Kinder sind Wunder I Simone Bendzulla-Achtermann I Alles rund um die Kindliche Entwicklung I Musiktherapie

Musiktherapie ist eigentlich aus der Arbeit mit Frühgeborenen bekannt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Musiktherapie nicht auch bei NG funktioniert.

Musik wird in der Musiktherapie eingesetzt um Gesundheit zu fördern oder zu erhalten

👉 seelische Gesundheit

 👉körperliche Gesundheit

Auditive Reize  für den Embryo in der Schwangerschaft

Wie funktioniert denn jetzt das Ganze?

Das ungeborene Kind kann bereits ab der der 22.-24. Schwangerschaftwoche uneingeschränkt hören.

Da die Umgebungsgeräusche durch das Fruchtwasser sehr gedämpft sind, nimmt es nur die dunklen Töne von außen wahr.

Alles, was das Ungeborene sehr deutlich hört, sind die Darmgeräusche der Mutter, das Blutrauschen sowie die Stimme der Mutter, die über die Wirbelsäule -als Resonanzkörper- weitergeleitet wird. Deshalb wird die Stimme der Mutter nach der Geburt auch sofort erkannt👍.

Die auditiven (=hören)  Erfahrungen, die das ungeborene Kind bereits in der Gebärmutter erfahren hat, kann man in der Musiktherapie nun wunderbar nutzen.

Diese tiefen und dunklen Töne sind dem Säugling bekannt und sorgen für Entspannung und Bindung. Durch die Vibrationen der Töne wird die Tiefenwahrnehmung geschult.

Musik unterstützt

Musik reduziert Schmerzen, Stress und schützt vor Überforderung.

Musik fördert den Kontakt und die Kommunikation.

Musik begleitet und lässt verarbeiten.

Musik und das Neugeborene

Diese Erkenntnisse, die ursprünglich durch Forschungen auf einer Frühgeborenenstation bekannt wurden, können auch auf die Terminkinder übertragen werden.

Auch die Neugeborenen haben diese ganzen auditiven Reize in der Schwangerschaft erfahren.

Auch sie kommen jetzt in eine Umgebung, die so viel lauter und unruhiger ist, als sie sie bisher erlebt haben.

Auch die Neugeborene können mit Musik unterstützt werden – mit dunklen, langsamen Tönen, die von den Eltern gesummt werden und die ihnen die Sicherheit geben, die sie bereits 9 Monate im Bauch der Mama erfahren durften.

Ist eine Spieluhr eine Alternative?

Auch jede Spieluhr soll eine langsame Melodie spielen – optimal mit vielen dunklen Tönen.

Wenn ich manche Spieluhr mir anhöre, schießt mein Nervensystem durch das schnelle Tempo und die blechernden Tönen durch die Decke.

Manchmal hört es sich an, als ob die Spieluhr auf Speed wäre….

Wie sieht eure Schlafsituation aus?

Hilft die Spieluhr oder benötigst du eine andere Unterstützung?

Möchtest du etwas an eurer Schlafsituation ändern und dabei ganzheitlich, liebevoll und bindungsorientiert begleitet werden , melde dich gerne bei mir für ein kostenloses Info-Gespräch.

Aktuell suche ich fünf Beta Klienten für mein ganzheitliches Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder. Fünf Elternpaare haben die Möglichkeit mein Coaching für 0 EUR in Anspruch zu nehmen. Ich bitte lediglich um ein ehrliches Feedback. Da ich dieses Coaching erweitern möchte, helfen die Elternpaare damit nicht nur mir, sondern auch anderen Eltern, die dieses Thema betreffen.

Blog-Pod

Ihr Titel

Neue Blogbeiträge

#16 Helikoptermutter

#16 Helikoptermutter

#16 HelikoptermütterWas sind Helikoptermütter und gibt es sie überhaupt?Du kreist um dein Kind wie ein Helikopter um einen Tatort… Aus Angst um dein Kind kennt deine Fürsorge keine Grenzen… Du hast große Angst, dass dein Kind hinfällt und sich verletzt… Du liest...

mehr lesen
#15 Schlaftrainining vs Schlafcoaching

#15 Schlaftrainining vs Schlafcoaching

#15 Schlaftraining vs SchlafcoachingWas ist eigentlich der Unterschied?SchlaftrainingDas Schlaftraining ist ein fester Plan - der GLEICHE Plan für ALLE Kinder!  Das Kind soll in einem kurzen Zeitrahmen lernen zu schlafen.  Die Idee ist, dass das Baby immer wieder...

mehr lesen
#14 Federwiege  als Einschlafhilfe

#14 Federwiege als Einschlafhilfe

#14 Federwiege - Die ultimative Einschlafhilfe?In meiner Praxis ist die Federwiege immer wieder ein Thema. Für manche Eltern ist sie die letzte Hoffnung. Ich war immer zwiegespalten bei diesem Thema. Alleine bei dem Gedanken an eine Federwiege mit Motor wurde mir...

mehr lesen
Blog abonnieren

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert